Der Podcast rund um Haustechnik, Energie, Klima und Fachplanung
Extreme Regenfälle sind häufig schuld, wenn Keller unter Wasser stehen. Rückstauverschlüsse oder Hebeanlagen bieten Schutz gegen eindringendes Abwasser aus dem Kanal. Worauf dabei zu achten ist,...
Es ist Sommer - und natürlich widmen wir uns in der August-Folge von IKZ gehört entsprechend hitzigen Themen. Wir werfen einen Blick auf das Systemwasser einer Hocheffizienzpumpe und geben Tipps...
Im Sommer 2022 beschließt der Bundestag eine Reihe neuer Regeln! Es ist künftig einfacher, lukrativer und kostengünstiger, Solarstrom zu fördern. In dieser Folge dröseln wir alles auf und geben ...
Ob Gartenbewässerung, zum Wäsche waschen oder für die WC-Spülung: Die Nutzung von Regenwasser entlastet die Umwelt und schont den Geldbeutel. Bei der Planung und Umsetzung einer Regenwassernutzu...
Wärmepumpen werden im Neubau wie in der Sanierung eingesetzt. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, welche Wärmequelle für das Gebäude zum Einsatz kommen soll. Eisspeicher erschließen mit Lu...
Am Profi-Handwerker sparen, weil es selbst schneller und günstiger geht? Das ist gar keine gute Idee und kann sogar strafrechtliche und gesundheitliche Folgen haben. Über dieses brisante Thema r...
Pelletheizungen sind nicht klimafreundlich, zudem ist die Nutzung des Rohstoffs Holz schädlich für den Wald. Das sind die Befürchtungen vieler Sanierungswilligen. Die Sorge ist jedoch unbegründe...
Wände müssen atmen und sollten daher nicht gedämmt werden. Sonst droht in der Wohnung zu feuchte Luft und Schimmel. Seit rund 170 Jahren hält sich diese Vorstellung in den Köpfen der Deutschen. ...
Erdwärmepumpen zählen zu den effizientesten und damit klimaschonendsten Heizsystemen. Was ist bei der Installation einer Erdwärmepumpe zu beachten? Für welche Grundstücke eignet sie sich – und f...
Kleine Ursache, große Wirkung: Wasserschläge in Trinkwasseranlagen können zu erheblichen Schäden führen. Absperr- und Rückschlagventile und andere Komponenten könnten kaputt gehen. Wie sich das ...