Der Podcast rund um Haustechnik, Energie, Klima und Fachplanung
www.ikz.de | Wer mit Öl oder Erdgas heizt, muss künftig tiefer in die Tasche greifen. Der Grund ist die steigende CO2-Bepreisung. Welche finanziellen Dimensi...
Um raumlufttechnische Anlagen - kurz RLT-Anlagen - möglichst energieeffizient zu betreiben, ist der geförderte Volumenstrom eine sehr wichtige Einflussgröße. Welche Möglichkeiten es gibt, um die...
Der Wasserdruck ist nicht immer direkt optimal - man kann aber nachhelfen, damit er mehr wird. Wie? Und worauf zu achten ist? Reinhören!
Wir danken unserem Sponsor, der diese Folge möglich gemacht hat! Uponor Siccus 16: Das Fußbodenheizungssystem für den Trockenbau.
Seit einiger Zeit hat sich die Klima-bilanz von Wärmepumpen noch einmal deutlich verbessert: Wärmepumpen der neuesten Generation arbeiten mit dem Kältemittel R290, besser bekannt als Propan.
Werden Wände wärmegedämmt, können sie nicht mehr atmen. Dann drohen in der Wohnung feuchte Luft und Schimmel. Stimmt das tatsächlich?
Für das Unternehmen Enpal gilt: Miteinander statt Gegeneinander lautet die Botschaft, um den Heizungssektor zukunftsfähig zu gestalten. Die IKZ-Redaktion hat nachgefragt.
Heute geht es um eine relativ junge Kombination in der modernen Heiztechnik: Wohnungsstationen und Wärmepumpen. Passt das überhaupt zusammen? Ja, sogar sehr gut. Es gibt zahlreihe Vorteile und A...
Seit 2025 sind Stromversorger in Deutschland verpflichtet, variable Stromtarife anzubieten. Hauseigentümer mit einer Wärmepumpe können mit einem solchen Tarif Kosten sparen und noch klimafreundl...
"Die Technik hat viel Potential!", sagt Lucas M. van Stephoudt. Er ist Referent für politische Kommunikation beim Fachverband Gebäude-Klima. Im Interview spricht er über Einsatzgebiete und Quali...