Der Podcast rund um Haustechnik, Energie, Klima und Fachplanung
Um die Klimaschutzziele im Gebäudebereich zu erreichen, können auch nachhaltige erneuerbare flüssige Brennstoffe – sogenannte "Green Fuels" – ihren Beitrag leisten. Doch wann ist eine Modernisie...
IKZ-Chefredakteur Markus Sironi im Gespräch mit Arnd Bürschgens. Er ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Fachgebiet Trinkwasserhygiene im Installateur und Heizungsb...
Die einen sagen so - die anderen so. Doch Paradigma sagt: Statt entweder oder kann es ein UND geben. Es gibt ökonomische wie ökologische Argumente, Solarwärme und Solarstrom auf dem Dach zu komb...
Moderne Heizungsanlagen werden immer leistungsfähiger – aber auch komplexer und damit empfindlicher. Die Richtlinie VDI 2035 soll die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Schäden minimieren. We...
Gelöste Gase und Mikroblasen in Heizanlagen können Probleme und Schäden verursachen. Sind Wärmepumpenanlagen besonders gefährdet? Ein Interview mit Eileen Frenkert von Reflex Winkelmann.
Ob Dusche im Keller, Souterrainwohnung oder Untergeschoss im Einkaufszentrum: Abwasserhebeanlagen sorgen dafür, dass tiefer gelegene Sanitärgegenstände zuverlässig entwässert werden. Doch wie un...
Bodenebene Duschen sind heute die erste Wahl, wenn ein Bad neu gebaut oder saniert wird. Die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten sind heute größer als je zuvor. Egal, ob der Duschbereich nach...
Bereits seit mehr als zwei Jahren gelten die strengeren Ableitbedingungen für Hausschornsteine gemäß der Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes. Zeit für eine Zwischenbi...
Im Neubau hat die Wärmepumpe ohne Frage alle anderen Heizungen längst überholt. Und auch im Baubestand setzt sich die Technologie zunehmend durch. Eine mögliche Alternative zu Wärmepumpen könnte...
Die Wärmepumpe gilt als die Heiztechnik der Zukunft. Der Klassiker unter diesen nachhaltigen Wärmeerzeugern sind im Freien aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpen. Die Innenaufstellung im Gebäude k...