Der Podcast rund um Haustechnik, Energie, Klima und Fachplanung
Die Trinkwasserverordnung regelt die Planung, Errichtung, Instandhaltung und den Betrieb von Wasserversorgungsanlagen. Darin ist zum Beispiel niedergeschrieben, dass für Trinkwasserinstallatione...
*Das Interview ist im IKZ-Magazin nachzulesen und wurde für diesen Podcast von Sprecherinnen und Sprechern vertont*
Bauchschmerzen bereitet die gesetzliche Gewährleistungsverpflichtung des...
Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnungsstellung für alle umsatzsteuerpflichtigen B2B-Unternehmen in Deutschland verpflichtend. Dominik Hartmann, Co-CEO von OneQrew, fasst in diese...
Eine kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung nachzurüsten, das verspricht gerade in der Gebäudesanierung zahlreiche Vorteile für den Nutzer: Denn dadurch lässt sich ein Wärmeverlust...
Um die Klimaschutzziele im Gebäudebereich zu erreichen, können auch nachhaltige erneuerbare flüssige Brennstoffe – sogenannte "Green Fuels" – ihren Beitrag leisten. Doch wann ist eine Modernisie...
IKZ-Chefredakteur Markus Sironi im Gespräch mit Arnd Bürschgens. Er ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Fachgebiet Trinkwasserhygiene im Installateur und Heizungsb...
Die einen sagen so - die anderen so. Doch Paradigma sagt: Statt entweder oder kann es ein UND geben. Es gibt ökonomische wie ökologische Argumente, Solarwärme und Solarstrom auf dem Dach zu komb...
Moderne Heizungsanlagen werden immer leistungsfähiger – aber auch komplexer und damit empfindlicher. Die Richtlinie VDI 2035 soll die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Schäden minimieren. We...
Gelöste Gase und Mikroblasen in Heizanlagen können Probleme und Schäden verursachen. Sind Wärmepumpenanlagen besonders gefährdet? Ein Interview mit Eileen Frenkert von Reflex Winkelmann.
Ob Dusche im Keller, Souterrainwohnung oder Untergeschoss im Einkaufszentrum: Abwasserhebeanlagen sorgen dafür, dass tiefer gelegene Sanitärgegenstände zuverlässig entwässert werden. Doch wie un...