Der Podcast rund um Haustechnik, Energie, Klima und Fachplanung
Mit der Bundesförderung effiziente Gebäude – kurz BEG – zum 1. Januar dieses Jahres hat eine neue Förder-Ära begonnen, über die wir selbstverständlich sprechen werden.
Außerdem: Eckvent...
Abwasser, Regenwasser oder Heizungswasser sollte nie mit Trinkwasser vermischt werden. Warum es doch passieren kann und wie wir es vermeiden können, verraten wir heute. Außerdem: Leitungswassers...
Heute geht es um die Mischinstallation in Trinkwasserinstallationen: Was geht - und was geht nicht? Außerdem verraten wir, wie wir gekonnt den Druck bei Schornsteinen und anderen Abgasanlagen ei...
Neugebaute Häuser, Schimmel in der Wand und Büros in der Großstadt - alles Gründe für schlechte Luft im Raum. Einfach nur durchlüften reicht da leider nicht. Deswegen geht es in dieser Folge um ...
In dieser Folge geht es um die Forschung an einer neuen Art von Stromspeicher für den stationären Einsatz: eine sogenannte Natrium-Festkörperbatterie. So soll das Problem behoben werden, dass er...
Wie viel Strom verbraucht eigentlich unser Kühlschrank? Das ist nur ein Thema, das wir in der neuen Folge überprüfen. Außerdem gehen wir der Sache auf den Grund, welchen Einfluss Thermostatventi...
In dieser IKZ Folge geht es u. a darum, dass Barrierefreiheit im Bad immer wichtiger wird. Warum das so ist und welche Normen und Regelwerke beachtet werden müssen, zeigen wir auf. Mit modernen ...
Fenster auf und Luft rein: wie wichtig die richtige Innenraumbelüftung ist und wie die perfekte Umsetzung aussieht, hört ihr jetzt. Die Luftfeuchtigkeit spielt eine große Rolle bei der Verbreitu...
Wir haben die Antwort für euch, warum Wärmepumpe und Fußbodenheizung so ein gutes Team sind. Wasserschäden in Heizungen sind schlecht und wollen verhindert werden. Eine digitale Heizungsfüllstat...
Wann spielen Erosionen eine Rolle, wenn es Schäden an Zirkulationsleitungen auf Kupfer gibt? Wir klären auf. In der SHK Branche bleibt Personal knapp und wertvoll. Jetzt gibt es Antworten, wie S...