IKZ gehört

IKZ gehört

Der Podcast rund um Haustechnik, Energie, Klima und Fachplanung

#38 Heizen mit dem Eisspeicher | Sonnenenergie in Betonbauteilen speichern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wärmepumpen werden im Neubau wie in der Sanierung eingesetzt. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, welche Wärmequelle für das Gebäude zum Einsatz kommen soll. Eisspeicher erschließen mit Luft, Sonne und Erdwärme gleich drei Wärmequellen. Wir erklären in dieser Folge von IKZ gehört Funktion und Vorteile dieser spannenden Systemtechnik.
Außerdem blicken wir auf Forschungsergebnisse der Technischen Universität Kaiserslautern, die besonders hilfreich sind für alle, die sich für Sonnenenergie interessieren.

/// Eisspeicher - Link für weitere Infos:
https://www.ikz.de/heizungstechnik/news/detail/eis-fuer-die-heizung/

/// Sonnenenergie in der Wand speichern, Link für mehr Infos:
https://www.uni-kl.de/pr-marketing/news/news/sonnenwaerme-effizient-in-der-wand-speichern-tu-kaiserslautern-entwickelt-beton-mit-energetischem-zusatznutzen

/// Mehr Podcast-Folgen und weitere Infos zu uns:
https://www.ikz-select.de/kategorie/wissen/ikz-gehoert/

/// www.ikz.de

#37 Do-it-yourself im Badezimmer - Wer darf was? | Photovoltaikanlagen regelmäßig checken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Profi-Handwerker sparen, weil es selbst schneller und günstiger geht? Das ist gar keine gute Idee und kann sogar strafrechtliche und gesundheitliche Folgen haben. Über dieses brisante Thema reden wir heute. Welche Arbeiten sind eigentlich überhaupt al la Do-It-Yourself erlaubt? Antworten hören Sie in dieser Folge. Und: Photovoltaik- und Solarthermieanlagen regelmäßig checken - wer macht das schon? Es müssten mehr sein! Denn es lohnt sich aus so vielen Gründen. Welche das sind und Tipps für den Check haben wir in "IKZ gehört" für Sie gesammelt.

/// Link zum Thema Do-It-Yourself:
https://www.ikz.de/medien/ikz-haustechnik/heftarchiv/jahrgang-2022/ausgabe-03/news/detail/do-it-yourself-im-badezimmer/

/// Link für den Photovoltaik-Check:
www.zukunftaltbau.de

/// Mehr Podcast-Folgen und weitere Infos zu uns:
https://www.ikz-select.de/kategorie/wissen/ikz-gehoert/

#36 Wie ökologisch ist die Pelletheizung? | Mehr Komfort&Sicherheit: Steckdosen mit Mehrwert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Pelletheizungen sind nicht klimafreundlich, zudem ist die Nutzung des Rohstoffs Holz schädlich für den Wald. Das sind die Befürchtungen vieler Sanierungswilligen. Die Sorge ist jedoch unbegründet. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin.
Elektrische Haushaltsgeräte, Fernseher, Stereoanlage, Tablet und Smartphone – in einem modernen Haushalt brauchen zahlreiche Geräte gleichzeitig Strom. Drinnen und draußen. Welche Lösungen es für all diese Anwendungsfälle gibt, darüber informieren wir in dieser Folge.

/// Pelletheizungen - Link für weitere Informationen:
www.zukunftaltbau.de

/// Steckdosen-Tipps:
www.elektro-plus.com/elektroplanung/raumplaner

#35 Warum Wände nicht atmen können | Vermehrung von Legionellen verhindern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wände müssen atmen und sollten daher nicht gedämmt werden. Sonst droht in der Wohnung zu feuchte Luft und Schimmel. Seit rund 170 Jahren hält sich diese Vorstellung in den Köpfen der Deutschen. Doch sie ist falsch. Aber wie ist diese Annahme entstanden? Welche Wahrheit steckt dahinter? Und wie geht’s richtig? Wir klären auf!
„Kaltwasserleitungen 100 Prozent dämmen – Warmwasserleitungen wenn überhaupt nur unter bestimmten Bedingungen dämmen… !“ Anforderungen an die Dämmung von kalten und warmen Trinkwasserleitungen hören sich im ersten Moment vielleicht seltsam an. Was es mit diesen Forderungen auf sich hat, auch darüber sprechen wir in dieser Folge von IKZ gehört.

/// Warum Wände nicht atmen können - mehr Infos:
www.zukunftaltbau.de

/// Legionellen - weitere Tipps:
www.ikz.de

#34 Heizen mit Wärme aus der Erde | Bodengleiche Dusche trotz Hürden einbaubar!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erdwärmepumpen zählen zu den effizientesten und damit klimaschonendsten Heizsystemen. Was ist bei der Installation einer Erdwärmepumpe zu beachten? Für welche Grundstücke eignet sie sich – und für welche nicht? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Antworten geben wir hier im IKZ-Podcast.
Und: Ein Drittel aller Bäder in Deutschland sind eher klein. Eine ebenerdige Dusche kann den Komfort deutlich erhöhen. Wir haben Tipps wie der Einbau klappt, auch, wenn der Abfluss (eigentlich) viel zu hoch sitzt - und stellen Ihnen zwei Lösungen vor.

/// Bafa-Link zum Heizen mit Wärme aus der Erde
/// https://www.bafa.de/DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/Sanierung_Wohngebaeude/Anlagen_zur_Waermeerzeugung/anlagen_zur_waermeerzeugung_node.html
/// Ebenerdige Dusche trotz höherem Abfluss - mehr Infos:
/// www.plancofix.de
/// www.gang-way.com

#33 Druckstöße in Trinkwasseranlagen vermeiden | Emissionsminderung bei Holzfeuerungen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kleine Ursache, große Wirkung: Wasserschläge in Trinkwasseranlagen können zu erheblichen Schäden führen. Absperr- und Rückschlagventile und andere Komponenten könnten kaputt gehen. Wie sich das vermeiden lässt, wissen Sie nach dieser Folge.
Und: In naher Zukunft werden Holzfeuerungen im Wohnbereich mit zusätzlicher Reinigungstechnik ausgestattet sein müssen. Technisch ist das für zentrale Wärmeerzeuger kein Problem, für Einzelraum-Feuerstätten schon. Welche Techniken generell zur Verfügung stehen, das erfahren Sie in dieser Folge von IKZ-gehört.

/// Link zum ersten Thema (Druckstöße in Trinkwasseranlagen vermeiden)
/// www.caleffi.com
/// Link zum zweiten Thema (Emissionsminderung bei Holzfeuerungen im Ein- und Zweifamilienhaus)
/// https://www.ikz.de/heizungstechnik/news/detail/holz-sauber-verbrennen/
/// https://www.bafa.de/DE/Energie/Effiziente_Gebaeude/Sanierung_Wohngebaeude/Anlagen_zur_Waermeerzeugung/anlagen_zur_waermeerzeugung_node.html

#32 Klimahelfer: Wärmepumpen mit Gasantrieb | Leitungswasserschäden: Die häufigsten Fehlerquellen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor dem Hintergrund des Klimawandels gilt es, Wärme und warmes Trinkwasser möglichst ressourcen- und klimaschonend bereitzustellen. Wir stellen Ihnen heute ein paar Lösungen vor, wie das gelingen kann.
Und: Vier von zehn Leitungswasserschäden gehen auf Installationsmängel zurück, das zeigen aktuelle Erhebungen. Doch wer die Fehlerquelle kennt, kann besser reagieren - daher sprechen wir über die neuen Erkenntnisse und haben Tipps für eine gute Montage.

/// Mehr zu Gaswärmepumpen:
/// bit.ly/3B0WEn0
/// Leitungswasserschäden - Link für weitere Infos:
/// www.dekra.de/werkstoffpruefungen

#31: Lebenswichtige Tipps: Kohlenmonoxid-Vergiftung durch Heizung? | Pelletheizung mit Brennwerttechnik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der kalten Jahreszeit häufen sich Berichte über Kohlenmonoxidvergiftungen, mutmaßlich verursacht durch Heizungsanlagen. Meist wird vorschnell ein Defekt am Wärmeerzeuger als Ursache benannt. Nicht selten ist das aber ein Trugschluss. Wir klären auf und haben lebenswichtige Tipps, damit es gar nicht erst zu den schrecklichen CO-Unfällen kommt.
Und: Pelletheizung mit Brennwerttechnik – eine gute Möglichkeit der Sanierungsoption. Was bei Planung und Installation zu beachten ist, auch darüber sprechen wir in dieser Folge.

/// Links für weitere Infos zum Thema Pelletheizung:
/// https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/ee_biomasse_innovationsfoerderung_anlagenliste_bis_2020.html
/// https://www.ikz-select.de/wissen/pellet-brennwert-kessel/

#30: Klimaneutrale Häuser: so geht's | Barrierefreie Bäder - komfortabel und sicher

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Strom- und Wärmeversorgung in Wohnhäusern soll künftig vollständig erneuerbar sein. Dafür gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, egal ob für den Neubau, die Sanierung oder bestehende Gebäude. Ein Überblick gibt es in dieser Folge von IKZ gehört.
Und: Das Bewusstsein für barrierefreie Lösungen hat sich gewandelt. Junge Familien, Paare, Singles sowie ältere Menschen folgen dem Trend nach komfortablen und sicheren Raumlösungen. Hier spielen u.a. die Vorgaben der DIN 18040 für barrierefreies Bauen eine große Rolle. Was es dabei zu beachten gilt erklären wir in dieser Folge.

/// Links für weitere Informationen:
/// www.zukunftaltbau.de
/// www.ikz.de (Suchbegriff: barrierefreie Bäder)

#29: Smart Home - aber sicher! | Gute Gründe, um Kaltwasserleitungen zu dämmen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ob Neubau oder modernisierter Altbau – an Wohnhäuser werden heute hohe Ansprüche gestellt. Sie sollen wirtschaftlich, nachhaltig, energieeffizient und komfortabel sein. Vor diesem Hintergrund etabliert sich ein stetig wachsender Markt für technikunterstütztes Wohnen. Worauf dabei generell zu achten ist, darüber berichten wir in dieser Folge von IKZ gehört.
Und: Unter dem Gesichtspunkt der Energieeinsparung scheint es nicht notwendig, Trinkwasserleitungen für Kaltwasser zu dämmen. Und dennoch gibt es gute Gründe, diese Leitungen zu dämmen. Welche das sind - wir erklären es hier!

/// Links Smarthome:
/// www.e-haus-online.de

/// www.igt-institut.de/smart-building/

/// Links Kaltwasserleitungen:
/// www.ikz.de/detail/news/detail/anwendungstabellen-zur-daemmung-nach-gebaeudeenergiegesetz/

/// www.kaicalc.com

Über diesen Podcast

Der Podcast rund um Haustechnik, Trinkwasser, Energie, Klima und Fachplanung.
Eweitere dein Fachwissen und nutze inhaltlich abgesicherte Informationen zu den relevantesten Themen der Branche. Bei "IKZ gehört" bekommst du anspruchvolle, stets praxisorientierten Inhalte, die dir als SHK-Profi, Fachplaner und Zuhörer wertvollen Nutzen für deine tägliche Arbeit garantieren.

von und mit STROBEL MEDIA GROUP

Abonnieren

Follow us