IKZ gehört

IKZ gehört

Der Podcast rund um Haustechnik, Energie, Klima und Fachplanung

#084 INTERVIEW Luft-Luft-Wärmepumpen als Heizsystem-Ergänzung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Die Technik hat viel Potential!", sagt Lucas M. van Stephoudt. Er ist Referent für politische Kommunikation beim Fachverband Gebäude-Klima. Im Interview spricht er über Einsatzgebiete und Qualitätsansprüche von Luft-Luft-Wärmepumpen.
*Das Interview ist im IKZ-Magazin nachzulesen und wurde für diesen Podcast von Sprecherinnen und Sprechern vertont*

#083 Grundsatzurteil: Ausbau erneuerbarer Energien vorrangig vor Denkmalschutz | Sichere Ethanol-Kamine

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Hausbesitzer in Altstädten, die eine Solaranlage installieren wollen, sind seit Jahren blockiert. Denkmalämter gehen teilweise äußerst restriktiv bei dem Thema vor. Nun lässt ein Grundsatzurteil, das vor einigen Wochen in Nordrhein-Westfalen gesprochen wurde, aufhorchen, denn es räumt dem Ausbau erneuerbarer Energien mehr Rechte ein. Alle Infos dazu erfahren Sie hier in unserem Podcast.
Und passend zur Winterzeit, widmen wir uns als zweites Thema in diesem Podcast einem buchstäblich herzerwärmenden Thema. Es geht um Ethanol-Kamine. Die auch als Bio- oder Indoor-Kamine bezeichneten Feuerstellen nutzen flüssiges Bioethanol, um eine sichtbare dekorative Flamme zu erzeugen. Das sieht toll aus, doch birgt eine offene Flamme immer auch Gefahren. Wie man Ethanol-Kamine sicher betreibt und worauf beim Kauf zu achten ist, dazu dann mehr im zweiten Teil von IKZ gehört.

#082 Einsatz von Luftabscheidern bei R290-Wärmepumpen (Propan)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den sozialen Medien wird darüber hinaus regelmäßig über ein Verbot von Luftabscheidern in Kellerräumen diskutiert, weil über sie Propan in den Raum gelangen könnte. Doch wie kann das überhaupt geschehen und wie belastbar sind derartige Empfehlungen? Antworten gibt es in dieser Folge von IKZ gehört.

#081 Bleirohre in Trinkwasserinstallation | Pelletkessel und Wärmepumpe im Duett

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Trinkwasserverordnung regelt die Planung, Errichtung, Instandhaltung und den Betrieb von Wasserversorgungsanlagen. Darin ist zum Beispiel niedergeschrieben, dass für Trinkwasserinstallationen nur Materialien verwendet werden dürfen, die eine entsprechende Eignung für den Einsatz aufweisen. Was passiert aber, wenn z.B. Bleileitungen zufällig entdeckt werden? Die Antwort hören Sie hier.
Und: Pelletheizungen mit einem Gaskessel oder mit Solarthermie zu kombinieren ist ein bereits gängiger Trend. Wie aber funktioniert eine Kombination aus Pelletkessel und Wärmepumpe? Und macht diese Kombination im Ein- und Zweifamilienhausbereich Sinn? Die Antworten hören Sie in dieser Folge von IKZ gehört.

#080 INTERVIEW Beigestelltes Material ohne Bauchschmerzen verbauen, geht das?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

*Das Interview ist im IKZ-Magazin nachzulesen und wurde für diesen Podcast von Sprecherinnen und Sprechern vertont*
Bauchschmerzen bereitet die gesetzliche Gewährleistungsverpflichtung des Installateurs auf ein mangelfreies Werk. Der Installateur muss also haften, wenn das vom Kunden selbst gekaufte Material einen Mangel aufweist. Ein neues Versicherungsmodell von Dominik Kortmann und der VHV Versicherung verspricht nun eine Lösung.

#079 Die E-Rechnung kommt | Heizungstausch: Was sind eigentlich förderfähige Umfeldmaßnahmen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ab dem 1. Januar 2025 wird die elektronische Rechnungsstellung für alle umsatzsteuerpflichtigen B2B-Unternehmen in Deutschland verpflichtend. Dominik Hartmann, Co-CEO von OneQrew, fasst in dieser Folge von IKZ gehört die wichtigsten Informationen zur bevorstehenden E-Rechnungspflicht zusammen, die Handwerksunternehmen im Blick haben sollten.
Der Wechsel hin zu erneuerbarem Heizen wird im im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude - kurz BEG EM - mit Zuschüssen gefördert. Ein Beispiel ist der Einbau einer Wärmepumpe gegen einen alten Ölkessel. Im Einfamilienhaus sind bis zu 70 % Förderung möglich. Wie aber sieht es mit den Kosten für sogenannte Umfeldmaßnahmen aus. Also wenn etwa der Aufstellraum der Heizung im Zuge der Sanierung auch neu gefliest und angestrichen werden soll? Welche Arbeiten sind generell als Umfeldmaßnahmen förderfähig und welche nicht? Und was muss dabei beachtet werden? Darum geht es in dieser Folge von IKZ gehört.

Links für mehr Informationen:
https://oneqrew.com

Bundesförderung für effiziente Gebäude: Infoblatt zu den förderfähigen Maßnahmen und Leistungen – Sanieren: tinyurl.com/2n94m2q2

www.ikz.de

#078 Wohnungslüftung nachrüsten: Was gilt es zu beachten?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung nachzurüsten, das verspricht gerade in der Gebäudesanierung zahlreiche Vorteile für den Nutzer: Denn dadurch lässt sich ein Wärmeverlust deutlich reduzieren. Das steigert den Wohnkomfort und senkt den Energieverbrauch für die Heizung. In dieser Folge von IKZ gehört geben wir einen Überblick über die wesentlichen Aspekte, die es bei der Nachrüstung einer Wohnungslüftung zu beachten gilt.
***Danke an unseren Sponsor Zehnder für die Unterstützung unseres Podcasts!***
www.zehnder-systems.de/de

#077 Ölheizungen werden erneuerbar | Gasprüfung für Campingfahrzeuge

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Um die Klimaschutzziele im Gebäudebereich zu erreichen, können auch nachhaltige erneuerbare flüssige Brennstoffe – sogenannte "Green Fuels" – ihren Beitrag leisten. Doch wann ist eine Modernisierung sinnvoll oder erforderlich? Und was für Optionen stehen zur Verfügung? Das erläutern wir in dieser Folge von IKZ gehört. Außerdem blicken wir auf das wichtige Thema "Gasprüfung für Campingfahrzeuge"!
www.ikz.de

#076 INTERVIEW: Hygienische Risiken bei niedrigen Warmwassertemperaturen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

IKZ-Chefredakteur Markus Sironi im Gespräch mit Arnd Bürschgens. Er ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Fachgebiet Trinkwasserhygiene im Installateur und Heizungsbauerhandwerk und außerdem Vorsitzender des DVQST - Deutscher Verein der qualifizierten Sachverständigen für Trinkwasserhygiene. *Das Interview wurde für diesen Podcast von Sprecherinnen und Sprechern vertont*

LIVE Expertengespräch: Solarthermie vs. Photovoltaik?!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die einen sagen so - die anderen so. Doch Paradigma sagt: Statt entweder oder kann es ein UND geben. Es gibt ökonomische wie ökologische Argumente, Solarwärme und Solarstrom auf dem Dach zu kombinieren. Welche? Darüber sprechen wir heute live im Interview mit Michael Schwenk. Er ist in der Bereichsleitung des Vertrieb für die Marke Paradigma bei der Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG tätig.

Über diesen Podcast

www.ikz.de | Der Podcast rund um Haustechnik, Trinkwasser, Energie, Klima und Fachplanung.
Eweitere dein Fachwissen und nutze inhaltlich abgesicherte Informationen zu den relevantesten Themen der Branche. Bei "IKZ gehört" bekommst du anspruchvolle, stets praxisorientierten Inhalte, die dir als SHK-Profi, Fachplaner und Zuhörer wertvollen Nutzen für deine tägliche Arbeit garantieren.

von und mit STROBEL MEDIA GROUP

Abonnieren

Follow us